Es ist die Seite eines Laien, welche die Inhalte aus Liebe zum Menschen ins Web stellt. Kostenlos und besteht nicht der hohe Anspruch auf wahre Darstellungen in allen Geschriebenen. Irrungen und Fehler sind menschlich. Diese Seite hat nur subjektive Eindrücke in Text und Bildform.
Hiermit übernehme ich keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der übermittelten Informationen.
diese Seite wurde mit Golive CS2 im Jahr 2007 erstellt und mit Firefox 2 überprüft mit 1248x1024.. Benötigt CSS und Java.
Interesse an Bilder? ... bitte Nachfragen.
Diese Homepage ist ein Sammelsurium aus verschiedene Richtungen. Der Bereich umfasst digitale Fotographie, Artworks (digitale Kunst),
Verfremdungen von Fotos, Buddhismus und Thailand.
persönliche Homepage von pari-nirvana - michamond
Stand: Juli 2007 - 3. Anpassung
Ausklang:
Da vieles über Thailand im Netz zu finden ist und sich manches sich ähnelt - haben wir eine persönliche Auffassung der Dinge genommen, es ist unsere Welt und unsere Sichtweise. Daher ist diese HP mehr Subjektiv und weniger Objektiv.
Vom sich Äussern des Urtümlichen
aus ein Buch von Lao Tse
Tao te king
ISBN 3-548-35573-0
Vom sich Äussern des Urtümlichen
Man blickt nach ihm und sieht es nicht:
Der Name nennt es: das Schlichte,
man lauscht nach ihm und hört es nicht:
Der Name nennt es: das Seltene.
man greift nach ihm und faßt es nicht:
Der Name nennt es: das Feine.
Diese drei können nicht durch Fragen getrennt werden.
Weil sie ineinander sind und als das Eine wirken:
Sein Oben ist nicht gleißend,
sein Unten nicht düster
- und so fort um fort -
das man es nicht nennen kann.Es wendet sich um, kehrt Heim ins Wesenlose.
Das heißt, es ist des formlosen Form,
des Wesenlosen Urbild
Das heißt, es ist unfaßbar, unbegreiflich:
Geht man ihm entgegen,
so sieht man nicht sein Vorne,
geht man ihm nach,
so sieht man nicht sein Hinten.Hält man sich an des Altertums rechten Weg,
So lenkt man des heutigen Dasein
und ist imstande, zu wissen vom Urbeginnlichen:
was dem rechten Weg die RichtschnurLao Tse aus den Tao te king, das Buch vom rechten Weg und von der rechten Gesinnung, 6 Jahrhundert vor Christus
daoistischer Lebensweise und Philosophie